25
Mai 2014
Im Museum Abteiberg in Mönchengladbach sollte heute die Ausstellungseröffnung von Gerhard Richter sein. Die Ausstellung wurde eröffnet, jedoch krankheitsbedingt ohne Gerhard Richter. Schade - gute Besserung. Die Ausstellung hat sich trotzdem gelohnt. Kamen doch über 400 Leute ins Museum!

Grau & 180 Farben von Gerhard Richter

Auch im Museum zu sehen sind die sechs großflächigen “Kunststoffsiegel-Bilder” von Sigmar Polke, der u.a. mit Gerhard Richter damals seine erste öffentliche Ausstellung in Düsseldorf hatte. Ich stand schon früher begeistert vor diesen Bildern. Chapeau!

24
Feb 2013
Ein Ausschnitt vom Werk von Christian Rösner: „DIE WASSERSCHLANGE“ aus der Aktion „Kunst vor Ort“.
Zu sehen in Rodgau-Jügesheim.


17
Jul 2012
Letztens wiedermal unterwegs zum Kloster Eberbach. Für mich ein besonderer Ort an dem ich mich sehr wohl fühle. Und natürlich gibt es dort mit der Kamera Motive, die ich einfach immer wieder gerne fotografiere. Vom Weinkeller mit Kerzen angefangen bis zu Licht- und Schattenspielen, HDR-Aufnahmen, alten Weinpressen bis hin zu den Szenerien von “Der Name der Rose”.
Ich hatte mich schon auf zwei Bronzefiguren gefreut, die ich dann immer gerne besuche. Ein Flötenspieler von Fred Gerz und seine Bronzefigur “Klein sein”. Ganz besonders schön ist das Gedicht dazu von Manfred Sestendrup (!). Es kommt nicht oft vor, daß gerade der Text das Objekt noch hervorheben kann! Gefällt mir sehr!!
“pauls frühe weltkontakte”
kleinsein heißt knie wund
kleinsein heißt sand im mund
kleinsein heißt wasser spritzen
kleinsein heißt barfuß flitzen
kleinsein heißt blumen pflücken
kleinsein heißt gras am rücken
kleinsein heißt insgeheim
der erde
näher sein
Manfred Sestendrup, BEST of PAUL (Gedichte für die Welthungerhilfe)
Einiges der Kunstdarbietungen vom Kloster Eberbach sind mir einfach zu modern oder abstrakt (Kunst gefällt ja nicht jedem gleichermaßen), jedoch sind zur Zeit wieder Skulpturen dabei, auf die ich mich auch beim nächsten Besuch richtig freuen werde! Werke von Laura Ford.


5
Jun 2012
Sonntag ging es bei dem regnerischen Wetter auf Museentour. Ganz interessant ist natürlich das erst kürzlich erweiterte Städel Museum, in dem jetzt auch Fotokunst zu sehen ist. Imposanter neumoderner Bereich, der locker mit dem Museum für moderne Kunst (MMK) mithalten kann. Die Werke gefallen mir im Städel besser. Aber das ist nunmal Geschmackssache.
Das Städel Museum:


Besonders beeindruckt hat mich die Bilderserie vom deutschen Fotografen Jürgen Klauke. Daseinsrenovierung, aus der Werkgruppe “Sesaströses Ich”

Das Museum für moderne Kunst (MMK):


Gefallen hat mir die Bildserie von Anna und Bernhard Blume: Vasen-Extasen
